Fit im Büro – Aktuelle Tipps und Informationen 2023

Fit im Büro – Tipps für den Büroalltag – Gesunde Ernährung & Bewegung

Fit im Büro
Fit im Büro

 Unter Zeitdruck, Stress und kurzen Pausen ist gesunde Ernährung nicht einfach. Oft wird dann zu Fertiggerichten oder süßen Zwischenmahlzeiten in Form von Riegeln gegriffen und unausgewogene Kost wird zur Gewohnheit.

Um den Büroalltag figur-freundlicher zu gestalten, sollten Sie folgendes beachten, damit Sie Fit im Büro bleiben:

  • Regelmäßige Mahlzeiten: Idealerweise 5 Mal am Tag. 3 Hauptmahlzeiten und 2 kleine Zwischenmahlzeiten, damit der Blutzuckerspiegel konstant bleibt und Heißhunger erst gar nicht auftreten kann. Süßes sollte am besten nicht auf dem Schreibtisch stehen, denn so greifen Sie öfter zu als gewollt. Ersetzen Sie doch den Inhalt der Schälchen mit Gemüse und Obst!
  • Kleine Teller: Vor allem an den Buffets in den Kantinen ist die Auswahl groß und Sie könnten dazu neigen, sich große Portionen aufzutun. Wählen Sie wenn möglich kleinere Teller, die Sie getrost füllen können. Ähnlich sollten Sie mit großen Packungen von Snacks und Süßem umgehen. Diese verleiten gerne dazu, mehr zu essen. Daher greifen Sie immer zu möglichst kleinen Packungen oder kleinen Riegeln.

Viel trinken & ausreichend Bewegung

  • Regelmäßig trinken: Trinken Sie regelmäßig und ausreichend. Am besten stellen Sie eine Flasche Stilles Wasser an Ihren Arbeitsplatz, also auf Ihren Schreibtisch. Tipp: Ab und zu mal etwas Tee lässt die Müdigkeit verschwinden.
  • Viel Bewegung: Nach der Mittagspause ist ein Spaziergang genau das Richtige! So gelangt genügend Sauerstoff in die grauen Zellen und durch das viele Sitzen verspannte Muskeln können gelockert werden.
  • Hinzu kommt der Kalorienverbrauch, den Sie zusätzlich ankurbeln können, wenn Sie auf den Aufzug verzichten und lieber Treppen steigen. Auch während der Arbeit am Bürotisch sollten Sie sich öfter mal erheben und beugen zusätzlich aufkommender Müdigkeit vor.
  • Generell gilt: Viel trinken und öfter mal zu Grünen Tee statt Kaffee greifen. Grüner Tee belebt und hält den Stresspegel niedriger als Kaffee. Wer es nun noch schafft, regelmäßig Sport zu treiben und diesen in den privaten Terminplan fest einzuplanen, ist gut gegen die ungeliebten Extrapfunde gewappnet und lebt nicht nur gesünder sondern auch stressfreier. So sinkt zugleich das Herzinfarktrisiko und die Resistenz gegen Erkältungen wächst um ein Vielfaches.

Zusätzliche Ernährungs-Tipps für den Büroalltag

  • Stressprävention: Sollten Sie zu denjenigen gehören, die im stressigen Alltag vermehrt zu Essbarem greifen, wählen Sie am besten Lebensmittel, die kein schlechtes Gewissen hervorrufen können: Studentenfutter und Vollkornbrot sind neben Obst und Gemüse eine gute Alternative und fördern ganz nebenbei den Denkapparat. Fettarme Smoothies und Joghurt-Drinks ohne Zuckerzusatz sind ebenfalls möglich.
  • Die richtige Kombination: Das Mittagessen besteht idealerweise aus einer großen Komponente Kohlenhydrate wie z.B. Nudeln, Reis oder Couscous. Dazu wählen Sie am besten frisch gedünstetes Gemüse und einen proteinhaltigen Teil, wie Geflügel, Ei oder Fisch möglichst ohne Panade oder Mayonnaise. Wer gut und lange kaut, erfährt früh ein Sättigungsgefühl und spart weitere Kalorien. Und greifen Sie soweit möglich vor allem zu gesunden Lebensmitteln, anstatt zu Süßigkeiten.

 

Beachten Sie bitte die Hinweise in der Fußzeile dieser Seite.

Datenschutz
Premium Modal Box

Diese Seite bewerten?

Durchschnittliche Bewertung 4.2 / 5. Anzahl Bewertungen: 41

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.