Abnehmen Tipps 2021 · Welche Tipps helfen wirklich?
Abnehmen Tipps im Vergleich
Lesen Sie welche Abnehmen-Tipps wirklich helfen und welche Tricks und RatschlÀge am meisten Erfolg versprechen. Bei welchen Tipps rund ums Abnehmen handelt es sich nur um ein Mythos?
Es gibt sehr viele Tipps zum Abnehmen und schlank werden. Die Frage, die sich den meisten stellt, ist aber, welche Abnehm-Tipps und Trends machen wirklich Sinn und welche Abnehm-Theorien sind ein Mythos?
Neben Trennkost, Low Carb, Detox und der Schlank-im Schlaf-Variante ist jedoch nur eine Theorie wirklich sinnvoll: Essen Sie weniger als Sie verbrauchen.
Was zudem noch unterstĂŒtzend beim Abnehmen sein kann oder doch unnötig ist, erfahren Sie hier.
Durch langsames Essen werden Kalorien eingespart
Das ist richtig. GenieĂen Sie Ihr Essen langsam, hat der Körper die Möglichkeit, rechtzeitig das Signal der SĂ€ttigung zu senden. Studien aus den Niederlande zeigen, dass langsames Essen zu einer höheren Ansammlung an Hormonen fĂŒhrt, die fĂŒr die Appetit-Regulierung verantwortlich sind.
Scharfes essen hilft beim Abnehmen
Im wahrsten Sinne des Wortes hilft scharfes Essen beim Kalorienverbrennen. Ob Wasabi, Chayenne Pfeffer, Chili, Ingwer oder Ă€hnlich wĂŒrzige Zutaten â diese sagen den Fettdepots den Kampf an und sorgen in den zustĂ€ndigen Gehirnarealen fĂŒr Zufriedenheit und unnötiger Appetit wird verhindert.
Fasten lÀsst die Fettzellen schmelzen
Das ist leider falsch. Zwar verliert der Körper Pfunde, jedoch ist es hauptsĂ€chlich Wasser und kein Fett, was der Körper verliert. FĂŒr die Entgiftung und Entschlackung des Körpers ist ab und an ein Fastentag in Ordnung, jedoch ist Fatburning hier nicht der primĂ€re Effekt.
Durch Kaffee werden Kalorien verbrannt
Ja, das in Kaffee enthaltene Koffein sorgt fĂŒr eine angekurbelte Fettverbrennung. Jedoch ist hier Vorsicht geboten. Kaffee ist nicht in allen Varianten eine derartige Wunderwaffe.
Verzichten Sie auf Dickmacher wie Zucker und fettige oder sahnige ZusĂ€tze und essen Sie keine kalorienreichen SĂŒĂigkeiten dazu, damit der Effekt seine Wirkung nicht verfehlt.